Collage ist in der Maltherapie eine vielverwendete Methode, spielerisch und für viele Themen geeignet (Visionboard, Stärken und Ressourcen).

...
Read More

Abschlusseinheit Turnus Mai/Juni 2024
Essstörungsklinik Waiern

...
Read More

Die Mal- und Gestaltungstherapie fußt auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. In der Artikelserie „Die Wurzeln der Mal- und Gestaltungstherapie“ stellen wir die wesentlichen WegbereiterInnen vor.
Der 2. Teil der Artikelserie konzentriert sich auf die WegbereiterInnen Helena Schrode, James Hillman, Rosemarie Daniel und Ursula Eschenbach. Sie schafften mit ihren Tätigkeiten und Publikationen ein reiches praktisches und theoretisches Fundament für die Mal- und Gestaltungstherapie im Sinne C. G. Jungs.

...
Read More

Die Mal- und Gestaltungstherapie fußt auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Wegbereiterinnen Jolande Jacobi, Margaret Naumburg, Elisabeth Tomalin und Ingrid Riedel. Sie schafften mit ihren Tätigkeiten und Publikationen ein reiches praktisches und theoretisches Fundament für die Mal- und Gestaltungstherapie im Sinne C. G. Jungs.

...
Read More

„Anfangs wollte ich verzagen, und ich glaubt ich trüg es nie; und ich hab es doch ertragen, aber fragt mich nur nicht wie!“ (Heinrich Heine) Wie soll man über das Gefühl von Trauer schreiben? Im Trauerprozess ist der Schmerz beizeiten so unfassbar, der Verlust so nicht verstehbar und Worte nicht ausreichend, um das Unausweichbare, das

Read More