Wir alle möchten uns ganz fühlen Nicht in der Balance zu sein, fühlt sich unangenehm
an.

...
Read More

Die Mal- und Gestaltungstherapie fußt auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. In der Artikelserie „Die Wurzeln der Mal- und Gestaltungstherapie“ stellen wir die wesentlichen WegbereiterInnen vor.
Der 2. Teil der Artikelserie konzentriert sich auf die WegbereiterInnen Helena Schrode, James Hillman, Rosemarie Daniel und Ursula Eschenbach. Sie schafften mit ihren Tätigkeiten und Publikationen ein reiches praktisches und theoretisches Fundament für die Mal- und Gestaltungstherapie im Sinne C. G. Jungs.

...
Read More

Im letzten Art of Life Podcast habe ich mit meinem Mann Werner Sattlegger sehr persönlich über meinen inneren Saboteur gesprochen und wie er mich behindert und ich mich selbst sabotiere. Selbstsabotage ist ein schädigendes Verhalten, das nicht nur die eigene Entwicklung blockiert sondern einem auch großen Schaden zufügen kann. Dieses Phänomen ist auch als innerer

Read More

„Anfangs wollte ich verzagen, und ich glaubt ich trüg es nie; und ich hab es doch ertragen, aber fragt mich nur nicht wie!“ (Heinrich Heine) Wie soll man über das Gefühl von Trauer schreiben? Im Trauerprozess ist der Schmerz beizeiten so unfassbar, der Verlust so nicht verstehbar und Worte nicht ausreichend, um das Unausweichbare, das

Read More

„Die großen Lebensprobleme sind nie auf immer gelöst. Sind sie es einmal anscheinend, so ist es immer ein Verlust. Ihr Sinn und Zweck scheint nicht in ihrer Lösung zu liegen, sondern darin, dass wir unablässig an ihnen arbeiten.” (C. G. Jung) Der Individuationsprozess nach C.G. Jung Viele Menschen sehen sich in der Lebensmitte mit einer

Read More