Wir alle möchten uns ganz fühlen Nicht in der Balance zu sein, fühlt sich unangenehm
an.

...
Read More

Die Mal- und Gestaltungstherapie fußt auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. In der Artikelserie „Die Wurzeln der Mal- und Gestaltungstherapie“ stellen wir die wesentlichen WegbereiterInnen vor.
Der 2. Teil der Artikelserie konzentriert sich auf die WegbereiterInnen Helena Schrode, James Hillman, Rosemarie Daniel und Ursula Eschenbach. Sie schafften mit ihren Tätigkeiten und Publikationen ein reiches praktisches und theoretisches Fundament für die Mal- und Gestaltungstherapie im Sinne C. G. Jungs.

...
Read More

Die Mal- und Gestaltungstherapie fußt auf der Analytischen Psychologie C. G. Jungs. Dieser Artikel konzentriert sich auf die Wegbereiterinnen Jolande Jacobi, Margaret Naumburg, Elisabeth Tomalin und Ingrid Riedel. Sie schafften mit ihren Tätigkeiten und Publikationen ein reiches praktisches und theoretisches Fundament für die Mal- und Gestaltungstherapie im Sinne C. G. Jungs.

...
Read More

Die Beschäftigung mit der Psychologie C. G. Jung’s, den Zugang zu Träumen und inneren Bildern helfen über eine sehr schwierige Zeit hinweg.

...
Read More

Bei der persönlichen Entwicklung kommt man mit dem Intellekt oft an die Grenzen. Mit inneren Bildern kann man schnell und mit überraschenden Ergebnissen zum Kern kommen.

...
Read More

Ein Teil des Selbstwerts ist die Selbstachtung. Die Basis dafür ist Respekt und Würde, die unantastbar und unabhängig von äußerer Anerkennung ist.

...
Read More