Januar 11

Wie man wird was man ist – Biographie Irvin Yalom

0  comments

Das einzig lebenswerte Abenteuer kann für den modernen Menschen nur noch innen zu finden sein.
C. G. Jung 

Das Leben ist für das Werden wer man ist der beste Lehrmeister – „nur wer ein Leben hat, kann wachsen.“ Das Leben mit seinen Krisen, ungeplanten Wegen, Erfahrungen und den erlebten Beziehungen lässt uns reifen und uns zu dem werden wer wir sind.

Seine eigene Entwicklung vorantreiben

Wer sich besser verstehen möchte, wer neugierig auf die eigenen Potentiale und die eigene Entwicklung ist, der arbeitet mit Selbsterfahrung (Reflexion), Traumarbeit, kreativen Ausdruck (Schreiben, Malen, Musik, …), Büchern und mit all den Dingen, die einem persönlich helfen (z.B. Achtsamkeit, Natur, Sport, Vereine, ehrenamtliche Tätigkeiten, Freunde, Gartenarbeit, andere Hobbys). Ich bin ein Verstandesmensch und daher liebe ich Bücher, die mich besser verstehen lassen, wie das Unbewusste arbeitet.

„Die Psychoanalyse bietet die schönsten und aufregendsten Geschichten“

Unzählige vergnügliche und bereichernde Stunden haben mir in den letzten Jahren die Bücher von Irvin Yalom bereitet. Der Autor ist Psychoanalytiker, Psychiater, emeritierter Stanford Professor, Sachbuchautor für Gruppenpsychoanalyse und vor allem ein wunderbarer Romanautor.

Ich bin in seinen Romanen (Und Nietzsche weinte, die Schopenhauer Kur, das Spinoza Problem) versunken, die immer sehr unterhaltsam und packend psychoanalytische und philosophische Stoffe aufarbeiten.

Diese Bücher geben einen Blick auf das Denken dieses tollen Psychotherapeuten frei, im Buch „Der Panama-Hut oder Was einen guten Therapeuten ausmacht“ zeigt er auch witzig und radikal und mit Anekdoten aus seiner eigenen Praxis, was ein gutes Therapeutenleben ausmacht. Seine radikal offene und ehrliche Herangehensweise hat mich in meiner eigenen therapeutischen Arbeit nicht nur inspiriert, sondern um einiges authentischer und befreiter gemacht.

Die Biographie Irvin Yalom’s

Irvin Yalom’s schonungslose Offenheit hat mir imponiert und seine neu erschienene Biographie „Wie man wird, was man ist. Memoiren eines Psychotherapeuten“ hat das Bild, das ich mir aufgrund seiner Romane gemacht hatte, abgerundet. Mit 85 Jahren blickt er auf ein imponierendes Lebenswerk zurück

– sehr inspirierend für TherapeutInnen und alle, die ihr Leben mit Sinn erfüllen möchten!

Literatur

Irvin D. Yalom, Wie man wird, was man ist. Memoiren eines Psychotherapeuten, btb, München, 2017


Stichworte


Weitere Blogartikel

Art of Life Podcast – Durch das Raue zu den Sternen

Manchmal sind es die größten Herausforderungen, die uns am meisten wachsen lassen. In unserer aktuellen Podcastepisode sprechen Manuela und Werner Sattlegger über Hindernisse, Rückschläge und die ungeschliffenen Momente des Lebens – und wie sie uns helfen, Stärke, Klarheit und neue Perspektiven zu gewinnen. Erfahre inspirierende Geschichten und Insights, wie schwierige Zeiten uns manchmal zu den Sternen bringen.

Read More

Meine literarische Hausapotheke zum Ferienende

Buchempfehlungen, die wie kleine Leuchttürme in der Dunkelheit des nahenden Herbstes sind. Sie spenden Trost, inspirieren und erhellen das Gemüt mit ihrer literarischen Kraft. Lassen Sie sich von ihren Worten in eine Welt voller Weisheit und stiller Freude entführen.

Read More

Anmeldung für den Malfreude Newsletter